Produkt zum Begriff Gastherme-Paket-Vitodens-200-W:
-
VIESSMANN Gas-Brennwert-Therme Vitodens 200-W, 11 kW, HMI 3,5, ATS"
VIESSMANN Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 11,0 kW, Heiztherme für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Therme Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 11,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Viessmann Best.-Nrn.: Z019359 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 2,5 - 11,0 kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 2,2 - 10,1 kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Das Spitzenprodukt unter den Gas-Brennwert-Wandgeräten ist der Vitodens 200-W. Der MatriX-Plus Gasbrenner und die Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sind in dieser Kombination die Garanten für hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Der Vitodens 200-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automatische Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus. Modulationsbereich bis 1:13 (32 kW). Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Auslieferungszustand Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (10 l Inhalt). Lieferumfang 1 × 7956225 Vitodens 200-W B2HF-11, 2,5 - 11 kW Heiztherme 1 × 7955018 TU-Set Vitodens B2HF/B2KF 3,5 DE 1 × 7946522 Bedieneinheit HMI 3.5" 450mm 1 × 7427232 Beipack Aussentemperatursensor Vorteile Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ηS bis 94 % (Label A). Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:13 (32 kW) Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Plus Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte. Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe 7 Zoll Graustufen-Touchdisplay oder 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann App Einzelraumregelung über ViCare App für bis zu 4 Räume integriert, bis zu 20 Räume erweiterbar als Zubehör Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% möglich). Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) mit 3,5-Zoll Display – Modularer Aufbau Die Regelung ist in Vitodens eingebaut und besteht aus Elektronikmodulen und Bedieneinheit: Bedieneinheit HMI mit 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display und integriertem Kommunikationsmodul Zentral Elektronikmodul HMU: Für den Anschluss von Aktoren und Sensoren Für den Anschluss von Zubehören über PlusBus Elektronikmodul BCU (Feuerungsautomat) für elektronische Verbrennungsregelung Statusanzeige (Lightguide) für Betriebs- und Störungsanzeige Außentemperatursensor (NTC 10 kOhm) zur Befestigung an der Außenwand, Farbe weiß Montageort: Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der oberen Hälfte des 2. Geschosses Anschluss: 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm2 Kupfer Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITODENS 200-W Typ B2HF 2,5 - 11,0 kW 2,5 - 19,0 kW 2,5 - 25,0 kW 2,5 - 32,0 kW Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für angehobenen Betrieb) Z019355 Z019356 Z019357 Z019358 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für angehobenen Betrieb) Z021994 Z021995 Z021996 Z021997 Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für witterungsgeführten Betrieb) Z019359 Z019360 Z019361 Z019362 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für witterungsgeführten Betrieb) Z021998 Z021999 Z022000 Z022001 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung – – – – Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C Erdgas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 Flüssiggas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 TV /TR = 80/60 °C Erdgas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Erdgas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmebelastung (Qn) Erdgas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Flüssiggas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) kW 17,8 17,8 23,4 29,9 Gasanschlussdruck Erdgas mbar 20 kPa 2 Flüssiggas mbar 50 kPa 5 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 Erdgas mbar 25,0 kPa 2,5 Flüssiggas mbar 57,5 kPa 5,75 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 31,9 bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) dB(A) 42,3 42,3 46,1 48,4 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand) W 38 45 64 110 Nennspannung V 230 Nennfrequenz Hz 50 Geräteabsicherung A 6,3 Vorsicherung (Netz) A 16 Schutzart gemäß EN 60529 IP X4 Kommunikationsmodul (eingebaut) Frequenzband WiFi MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 17 Frequenzband Low-Power Funk MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 6 Versorgungsspannung V⎓ 24 Leistungsaufnahme W 4 Einstellung elektronischer Temperaturwächter (TN) °C 91 Einstellung elektronischer Temperaturbegrenzer °C 110 Membran-Druckausdehnungsgefäß Inhalt l 10 Vordruck bar 0,75 kPa 75 Zul. Betriebsdruck bar 3 MPa 0,3 Abmessungen Länge mm 360 Breite mm 450 Höhe mm 700 Gewicht – ohne Heizwasser und Verpackung kg 33,0 – mit Heizwasser kg 38,6 Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) l 3,0 Max. Vorlauftemperatur °C 82 Nenn-Umlaufwassermenge bei TV /TR = 80/60 °C l/h 434 752 988 1259 Gasanschluss R 3⁄4 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) – mit Gas Erdgas E m3/h 1,88 1,88 2,48 3,16 Erdgas LL m3/h 2,19 2,19 2,88 3,68 Flüssiggas kg/h 1,38 1,38 1,82 2,32 Abgaskennwerte Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 39 41 46 59 – bei Teillast °C 38 38 38 38 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 64 65 67 72 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 31,7 31,7 41,6 54,9 – bei Teillast kg/h 3,2 3,2 3,2 3,2 Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 30,1 30,1 41,0 53,9 – bei Teillast kg/h 3,9 3,9 3,9 3,9 Verfügbarer Förderdruck*2 Pa 250 mbar 2,5 Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 l/h 2,5 2,5 3,3 4,2 Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) Ø mm 20 - 24 Abgasanschluss Ø mm 60 Zuluftanschluss Ø mm 100 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) Kategorie Erdgas, Flüssiggas II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085CT0017 WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden. "
Preis: 3109.89 € | Versand*: 0.00 € -
VIESSMANN Gas-Brennwert-Therme Vitodens 200-W, 19 kW, HMI 3,5, ATS"
VIESSMANN Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 19,0 kW, Heiztherme für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Therme Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 19,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Viessmann Best.-Nrn.: Z019360 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 2,5 - 19,0 kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 2,2 - 17,5 kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Das Spitzenprodukt unter den Gas-Brennwert-Wandgeräten ist der Vitodens 200-W. Der MatriX-Plus Gasbrenner und die Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sind in dieser Kombination die Garanten für hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Der Vitodens 200-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automatische Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus. Modulationsbereich bis 1:13 (32 kW). Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Auslieferungszustand Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (10 l Inhalt). Lieferumfang 1 × 7956226 Vitodens 200-W B2HF-19, 2,5 - 19 kW Heiztherme 1 × 7955018 TU-Set Vitodens B2HF/B2KF 3,5 DE 1 × 7946522 Bedieneinheit HMI 3.5" 450mm 1 × 7427232 Beipack Aussentemperatursensor Vorteile Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ηS bis 94 % (Label A). Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:13 (32 kW) Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Plus Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte. Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe 7 Zoll Graustufen-Touchdisplay oder 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann App Einzelraumregelung über ViCare App für bis zu 4 Räume integriert, bis zu 20 Räume erweiterbar als Zubehör Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% möglich). Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) mit 3,5-Zoll Display – Modularer Aufbau Die Regelung ist in Vitodens eingebaut und besteht aus Elektronikmodulen und Bedieneinheit: Bedieneinheit HMI mit 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display und integriertem Kommunikationsmodul Zentral Elektronikmodul HMU: Für den Anschluss von Aktoren und Sensoren Für den Anschluss von Zubehören über PlusBus Elektronikmodul BCU (Feuerungsautomat) für elektronische Verbrennungsregelung Statusanzeige (Lightguide) für Betriebs- und Störungsanzeige Außentemperatursensor (NTC 10 kOhm) zur Befestigung an der Außenwand, Farbe weiß Montageort: Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der oberen Hälfte des 2. Geschosses Anschluss: 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm2 Kupfer Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITODENS 200-W Typ B2HF 2,5 - 11,0 kW 2,5 - 19,0 kW 2,5 - 25,0 kW 2,5 - 32,0 kW Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für angehobenen Betrieb) Z019355 Z019356 Z019357 Z019358 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für angehobenen Betrieb) Z021994 Z021995 Z021996 Z021997 Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für witterungsgeführten Betrieb) Z019359 Z019360 Z019361 Z019362 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für witterungsgeführten Betrieb) Z021998 Z021999 Z022000 Z022001 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung – – – – Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C Erdgas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 Flüssiggas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 TV /TR = 80/60 °C Erdgas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Erdgas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmebelastung (Qn) Erdgas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Flüssiggas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) kW 17,8 17,8 23,4 29,9 Gasanschlussdruck Erdgas mbar 20 kPa 2 Flüssiggas mbar 50 kPa 5 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 Erdgas mbar 25,0 kPa 2,5 Flüssiggas mbar 57,5 kPa 5,75 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 31,9 bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) dB(A) 42,3 42,3 46,1 48,4 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand) W 38 45 64 110 Nennspannung V 230 Nennfrequenz Hz 50 Geräteabsicherung A 6,3 Vorsicherung (Netz) A 16 Schutzart gemäß EN 60529 IP X4 Kommunikationsmodul (eingebaut) Frequenzband WiFi MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 17 Frequenzband Low-Power Funk MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 6 Versorgungsspannung V⎓ 24 Leistungsaufnahme W 4 Einstellung elektronischer Temperaturwächter (TN) °C 91 Einstellung elektronischer Temperaturbegrenzer °C 110 Membran-Druckausdehnungsgefäß Inhalt l 10 Vordruck bar 0,75 kPa 75 Zul. Betriebsdruck bar 3 MPa 0,3 Abmessungen Länge mm 360 Breite mm 450 Höhe mm 700 Gewicht – ohne Heizwasser und Verpackung kg 33,0 – mit Heizwasser kg 38,6 Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) l 3,0 Max. Vorlauftemperatur °C 82 Nenn-Umlaufwassermenge bei TV /TR = 80/60 °C l/h 434 752 988 1259 Gasanschluss R 3⁄4 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) – mit Gas Erdgas E m3/h 1,88 1,88 2,48 3,16 Erdgas LL m3/h 2,19 2,19 2,88 3,68 Flüssiggas kg/h 1,38 1,38 1,82 2,32 Abgaskennwerte Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 39 41 46 59 – bei Teillast °C 38 38 38 38 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 64 65 67 72 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 31,7 31,7 41,6 54,9 – bei Teillast kg/h 3,2 3,2 3,2 3,2 Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 30,1 30,1 41,0 53,9 – bei Teillast kg/h 3,9 3,9 3,9 3,9 Verfügbarer Förderdruck*2 Pa 250 mbar 2,5 Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 l/h 2,5 2,5 3,3 4,2 Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) Ø mm 20 - 24 Abgasanschluss Ø mm 60 Zuluftanschluss Ø mm 100 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) Kategorie Erdgas, Flüssiggas II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085CT0017 WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden. "
Preis: 3360.19 € | Versand*: 0.00 € -
VIESSMANN Gas-Brennwert-Therme Vitodens 200-W, 32 kW, HMI 3,5, ATS"
VIESSMANN Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 32,0 kW, Heiztherme für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Therme Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 32,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Viessmann Best.-Nrn.: Z019362 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 2,5 - 32,0 kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 2,2 - 29,3 kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Das Spitzenprodukt unter den Gas-Brennwert-Wandgeräten ist der Vitodens 200-W. Der MatriX-Plus Gasbrenner und die Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sind in dieser Kombination die Garanten für hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Der Vitodens 200-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automatische Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus. Modulationsbereich bis 1:13 (32 kW). Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Auslieferungszustand Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (10 l Inhalt). Lieferumfang 1 × 7956228 Vitodens 200-W B2HF-32, 2,5 - 32 kW Heiztherme 1 × 7955018 TU-Set Vitodens B2HF/B2KF 3,5 DE 1 × 7946522 Bedieneinheit HMI 3.5" 450mm 1 × 7427232 Beipack Aussentemperatursensor Vorteile Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ηS bis 94 % (Label A). Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:13 (32 kW) Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Plus Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte. Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe 7 Zoll Graustufen-Touchdisplay oder 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann App Einzelraumregelung über ViCare App für bis zu 4 Räume integriert, bis zu 20 Räume erweiterbar als Zubehör Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% möglich). Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) mit 3,5-Zoll Display – Modularer Aufbau Die Regelung ist in Vitodens eingebaut und besteht aus Elektronikmodulen und Bedieneinheit: Bedieneinheit HMI mit 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display und integriertem Kommunikationsmodul Zentral Elektronikmodul HMU: Für den Anschluss von Aktoren und Sensoren Für den Anschluss von Zubehören über PlusBus Elektronikmodul BCU (Feuerungsautomat) für elektronische Verbrennungsregelung Statusanzeige (Lightguide) für Betriebs- und Störungsanzeige Außentemperatursensor (NTC 10 kOhm) zur Befestigung an der Außenwand, Farbe weiß Montageort: Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der oberen Hälfte des 2. Geschosses Anschluss: 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm2 Kupfer Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITODENS 200-W Typ B2HF 2,5 - 11,0 kW 2,5 - 19,0 kW 2,5 - 25,0 kW 2,5 - 32,0 kW Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für angehobenen Betrieb) Z019355 Z019356 Z019357 Z019358 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für angehobenen Betrieb) Z021994 Z021995 Z021996 Z021997 Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für witterungsgeführten Betrieb) Z019359 Z019360 Z019361 Z019362 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für witterungsgeführten Betrieb) Z021998 Z021999 Z022000 Z022001 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung – – – – Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C Erdgas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 Flüssiggas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 TV /TR = 80/60 °C Erdgas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Erdgas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmebelastung (Qn) Erdgas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Flüssiggas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) kW 17,8 17,8 23,4 29,9 Gasanschlussdruck Erdgas mbar 20 kPa 2 Flüssiggas mbar 50 kPa 5 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 Erdgas mbar 25,0 kPa 2,5 Flüssiggas mbar 57,5 kPa 5,75 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 31,9 bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) dB(A) 42,3 42,3 46,1 48,4 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand) W 38 45 64 110 Nennspannung V 230 Nennfrequenz Hz 50 Geräteabsicherung A 6,3 Vorsicherung (Netz) A 16 Schutzart gemäß EN 60529 IP X4 Kommunikationsmodul (eingebaut) Frequenzband WiFi MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 17 Frequenzband Low-Power Funk MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 6 Versorgungsspannung V⎓ 24 Leistungsaufnahme W 4 Einstellung elektronischer Temperaturwächter (TN) °C 91 Einstellung elektronischer Temperaturbegrenzer °C 110 Membran-Druckausdehnungsgefäß Inhalt l 10 Vordruck bar 0,75 kPa 75 Zul. Betriebsdruck bar 3 MPa 0,3 Abmessungen Länge mm 360 Breite mm 450 Höhe mm 700 Gewicht – ohne Heizwasser und Verpackung kg 33,0 – mit Heizwasser kg 38,6 Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) l 3,0 Max. Vorlauftemperatur °C 82 Nenn-Umlaufwassermenge bei TV /TR = 80/60 °C l/h 434 752 988 1259 Gasanschluss R 3⁄4 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) – mit Gas Erdgas E m3/h 1,88 1,88 2,48 3,16 Erdgas LL m3/h 2,19 2,19 2,88 3,68 Flüssiggas kg/h 1,38 1,38 1,82 2,32 Abgaskennwerte Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 39 41 46 59 – bei Teillast °C 38 38 38 38 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 64 65 67 72 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 31,7 31,7 41,6 54,9 – bei Teillast kg/h 3,2 3,2 3,2 3,2 Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 30,1 30,1 41,0 53,9 – bei Teillast kg/h 3,9 3,9 3,9 3,9 Verfügbarer Förderdruck*2 Pa 250 mbar 2,5 Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 l/h 2,5 2,5 3,3 4,2 Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) Ø mm 20 - 24 Abgasanschluss Ø mm 60 Zuluftanschluss Ø mm 100 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) Kategorie Erdgas, Flüssiggas II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085CT0017 WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden. "
Preis: 3754.89 € | Versand*: 0.00 € -
VIESSMANN Gas-Brennwert-Therme Vitodens 200-W, 25 kW, HMI 3,5, ATS"
VIESSMANN Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 25,0 kW, Heiztherme für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Therme Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 25,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Viessmann Best.-Nrn.: Z019361 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 2,5 - 25,0 kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 2,2 - 23,0 kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Das Spitzenprodukt unter den Gas-Brennwert-Wandgeräten ist der Vitodens 200-W. Der MatriX-Plus Gasbrenner und die Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sind in dieser Kombination die Garanten für hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Der Vitodens 200-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automatische Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus. Modulationsbereich bis 1:13 (32 kW). Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Auslieferungszustand Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (10 l Inhalt). Lieferumfang 1 × 7956227 Vitodens 200-W B2HF-25, 2,5 - 25 kW Heiztherme 1 × 7955018 TU-Set Vitodens B2HF/B2KF 3,5 DE 1 × 7946522 Bedieneinheit HMI 3.5" 450mm 1 × 7427232 Beipack Aussentemperatursensor Vorteile Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ηS bis 94 % (Label A). Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:13 (32 kW) Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Plus Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte. Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe 7 Zoll Graustufen-Touchdisplay oder 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann App Einzelraumregelung über ViCare App für bis zu 4 Räume integriert, bis zu 20 Räume erweiterbar als Zubehör Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% möglich). Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) mit 3,5-Zoll Display – Modularer Aufbau Die Regelung ist in Vitodens eingebaut und besteht aus Elektronikmodulen und Bedieneinheit: Bedieneinheit HMI mit 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display und integriertem Kommunikationsmodul Zentral Elektronikmodul HMU: Für den Anschluss von Aktoren und Sensoren Für den Anschluss von Zubehören über PlusBus Elektronikmodul BCU (Feuerungsautomat) für elektronische Verbrennungsregelung Statusanzeige (Lightguide) für Betriebs- und Störungsanzeige Außentemperatursensor (NTC 10 kOhm) zur Befestigung an der Außenwand, Farbe weiß Montageort: Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der oberen Hälfte des 2. Geschosses Anschluss: 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm2 Kupfer Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITODENS 200-W Typ B2HF 2,5 - 11,0 kW 2,5 - 19,0 kW 2,5 - 25,0 kW 2,5 - 32,0 kW Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für angehobenen Betrieb) Z019355 Z019356 Z019357 Z019358 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für angehobenen Betrieb) Z021994 Z021995 Z021996 Z021997 Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für witterungsgeführten Betrieb) Z019359 Z019360 Z019361 Z019362 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für witterungsgeführten Betrieb) Z021998 Z021999 Z022000 Z022001 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung – – – – Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C Erdgas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 Flüssiggas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 TV /TR = 80/60 °C Erdgas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Erdgas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmebelastung (Qn) Erdgas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Flüssiggas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) kW 17,8 17,8 23,4 29,9 Gasanschlussdruck Erdgas mbar 20 kPa 2 Flüssiggas mbar 50 kPa 5 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 Erdgas mbar 25,0 kPa 2,5 Flüssiggas mbar 57,5 kPa 5,75 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 31,9 bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) dB(A) 42,3 42,3 46,1 48,4 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand) W 38 45 64 110 Nennspannung V 230 Nennfrequenz Hz 50 Geräteabsicherung A 6,3 Vorsicherung (Netz) A 16 Schutzart gemäß EN 60529 IP X4 Kommunikationsmodul (eingebaut) Frequenzband WiFi MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 17 Frequenzband Low-Power Funk MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 6 Versorgungsspannung V⎓ 24 Leistungsaufnahme W 4 Einstellung elektronischer Temperaturwächter (TN) °C 91 Einstellung elektronischer Temperaturbegrenzer °C 110 Membran-Druckausdehnungsgefäß Inhalt l 10 Vordruck bar 0,75 kPa 75 Zul. Betriebsdruck bar 3 MPa 0,3 Abmessungen Länge mm 360 Breite mm 450 Höhe mm 700 Gewicht – ohne Heizwasser und Verpackung kg 33,0 – mit Heizwasser kg 38,6 Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) l 3,0 Max. Vorlauftemperatur °C 82 Nenn-Umlaufwassermenge bei TV /TR = 80/60 °C l/h 434 752 988 1259 Gasanschluss R 3⁄4 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) – mit Gas Erdgas E m3/h 1,88 1,88 2,48 3,16 Erdgas LL m3/h 2,19 2,19 2,88 3,68 Flüssiggas kg/h 1,38 1,38 1,82 2,32 Abgaskennwerte Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 39 41 46 59 – bei Teillast °C 38 38 38 38 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 64 65 67 72 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 31,7 31,7 41,6 54,9 – bei Teillast kg/h 3,2 3,2 3,2 3,2 Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 30,1 30,1 41,0 53,9 – bei Teillast kg/h 3,9 3,9 3,9 3,9 Verfügbarer Förderdruck*2 Pa 250 mbar 2,5 Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 l/h 2,5 2,5 3,3 4,2 Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) Ø mm 20 - 24 Abgasanschluss Ø mm 60 Zuluftanschluss Ø mm 100 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) Kategorie Erdgas, Flüssiggas II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085CT0017 WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden. "
Preis: 3477.89 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lange dauert es, um 200 ml Wasser in der Mikrowelle bei 800 W auf 100 °C zu erhitzen?
Die Zeit, die benötigt wird, um 200 ml Wasser in der Mikrowelle auf 100 °C zu erhitzen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Leistung der Mikrowelle und der Ausgangstemperatur des Wassers. In der Regel dauert es jedoch etwa 2-3 Minuten, um 200 ml Wasser in einer Mikrowelle mit 800 W auf 100 °C zu erhitzen.
-
Was ist besser 5 W 40 oder 10 W 40?
Was ist besser 5 W 40 oder 10 W 40? Die Wahl zwischen diesen beiden Viskositätsklassen hängt von den Betriebsbedingungen Ihres Fahrzeugs ab. 5 W 40 ist dünnflüssiger bei niedrigen Temperaturen, was zu einer besseren Kaltstartleistung führt. 10 W 40 hingegen bietet eine etwas dickere Schmierung bei hohen Temperaturen, was für ältere Motoren oder heiße Klimazonen geeignet sein kann. Letztendlich sollte die Entscheidung auf der Empfehlung des Fahrzeugherstellers und den spezifischen Anforderungen Ihres Motors basieren.
-
Was ist eine Gastherme?
Eine Gastherme ist eine Heizungsanlage, die mit Gas betrieben wird und sowohl für die Beheizung von Räumen als auch für die Bereitstellung von Warmwasser verwendet werden kann. Sie arbeitet nach dem Prinzip der Verbrennung von Gas, um Wärme zu erzeugen. Die erzeugte Wärme wird dann über einen Wärmetauscher an das Heizsystem oder das Warmwassersystem abgegeben. Gasthermen sind in der Regel platzsparend und effizient, da sie die Energie des Gases gut nutzen. Sie sind eine beliebte Wahl für die Beheizung von Wohnungen und Häusern.
-
Sind 200 g Sahne auch 200 ml?
Nein, 200 g Sahne entsprechen nicht automatisch 200 ml. Die Masse (g) und das Volumen (ml) sind unterschiedliche Messgrößen. Die Dichte von Sahne kann variieren, daher ist das Verhältnis von Gramm zu Millilitern nicht immer 1:1. Um genau zu wissen, wie viel Milliliter 200 g Sahne entsprechen, müsste man die spezifische Dichte der Sahne kennen. Es ist daher ratsam, die genaue Umrechnung für das spezifische Produkt nachzuschlagen oder zu wiegen.
Ähnliche Suchbegriffe für Gastherme-Paket-Vitodens-200-W:
-
VIESSMANN Gas-Brennwert-Therme Vitodens 200-W, 11 kW, HMI 3,5, Aufputz, ATS"
VIESSMANN Paket Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 11,0 kW, Heiztherme für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit + Vitocell Anschluss-Set, nebengestellt, Schraubausführung + Montagehilfe Aufputz Viessmann Best.-Nr.: Z019667 Paketinhalt 1 × Z019359 Vitodens 200-W Umlauf, Typ B2HF, 2,5 - 11,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb 1 × ZK04307 Montagehilfe Aufputz Umlauf EU/CH 1 × ZK04710 Anschluss-Set nebengest.Vitocell Schraub Therme Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 11,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Viessmann Best.-Nrn.: Z019359 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 2,5 - 11,0 kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 2,2 - 10,1 kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Das Spitzenprodukt unter den Gas-Brennwert-Wandgeräten ist der Vitodens 200-W. Der MatriX-Plus Gasbrenner und die Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sind in dieser Kombination die Garanten für hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Der Vitodens 200-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automatische Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus. Modulationsbereich bis 1:13 (32 kW). Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Auslieferungszustand Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (10 l Inhalt). Lieferumfang 1 × 7956225 Vitodens 200-W B2HF-11, 2,5 - 11 kW Heiztherme 1 × 7955018 TU-Set Vitodens B2HF/B2KF 3,5 DE 1 × 7946522 Bedieneinheit HMI 3.5" 450mm 1 × 7427232 Beipack Aussentemperatursensor Vorteile Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ηS bis 94 % (Label A). Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:13 (32 kW) Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Plus Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte. Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe 7 Zoll Graustufen-Touchdisplay oder 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann App Einzelraumregelung über ViCare App für bis zu 4 Räume integriert, bis zu 20 Räume erweiterbar als Zubehör Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% möglich). Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) mit 3,5-Zoll Display – Modularer Aufbau Die Regelung ist in Vitodens eingebaut und besteht aus Elektronikmodulen und Bedieneinheit: Bedieneinheit HMI mit 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display und integriertem Kommunikationsmodul Zentral Elektronikmodul HMU: Für den Anschluss von Aktoren und Sensoren Für den Anschluss von Zubehören über PlusBus Elektronikmodul BCU (Feuerungsautomat) für elektronische Verbrennungsregelung Statusanzeige (Lightguide) für Betriebs- und Störungsanzeige Außentemperatursensor (NTC 10 kOhm) zur Befestigung an der Außenwand, Farbe weiß Montageort: Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der oberen Hälfte des 2. Geschosses Anschluss: 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm2 Kupfer Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden Anschlüsse Montagehilfe für Aufputz-Montage Viessmann Best.-Nr.: ZK04307 für Gas-Brennwertheizgerät bestehend aus: Befestigungselementen Armaturen Heizungsvorlauf/Heizungsrücklauf R 3⁄4 Kesselfüll- und Entleerungshahn Entlüftungshahn Manometer Gasabsperrhahn R 3⁄4 mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Anschluss-Set für nebengestellten Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-W Viessmann Best.-Nr.: ZK04710 Schraubausführung, inklusive Speichertemperatursensor bestehend aus: Speichertemperatursensor Anschlussverschraubungen Speicher-Wassererwärmer links oder rechts neben dem Vitodens Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITODENS 200-W Typ B2HF 2,5 - 11,0 kW 2,5 - 19,0 kW 2,5 - 25,0 kW 2,5 - 32,0 kW Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für angehobenen Betrieb) Z019355 Z019356 Z019357 Z019358 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für angehobenen Betrieb) Z021994 Z021995 Z021996 Z021997 Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für witterungsgeführten Betrieb) Z019359 Z019360 Z019361 Z019362 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für witterungsgeführten Betrieb) Z021998 Z021999 Z022000 Z022001 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung – – – – Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C Erdgas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 Flüssiggas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 TV /TR = 80/60 °C Erdgas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Erdgas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmebelastung (Qn) Erdgas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Flüssiggas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) kW 17,8 17,8 23,4 29,9 Gasanschlussdruck Erdgas mbar 20 kPa 2 Flüssiggas mbar 50 kPa 5 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 Erdgas mbar 25,0 kPa 2,5 Flüssiggas mbar 57,5 kPa 5,75 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 31,9 bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) dB(A) 42,3 42,3 46,1 48,4 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand) W 38 45 64 110 Nennspannung V 230 Nennfrequenz Hz 50 Geräteabsicherung A 6,3 Vorsicherung (Netz) A 16 Schutzart gemäß EN 60529 IP X4 Kommunikationsmodul (eingebaut) Frequenzband WiFi MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 17 Frequenzband Low-Power Funk MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 6 Versorgungsspannung V⎓ 24 Leistungsaufnahme W 4 Einstellung elektronischer Temperaturwächter (TN) °C 91 Einstellung elektronischer Temperaturbegrenzer °C 110 Membran-Druckausdehnungsgefäß Inhalt l 10 Vordruck bar 0,75 kPa 75 Zul. Betriebsdruck bar 3 MPa 0,3 Abmessungen Länge mm 360 Breite mm 450 Höhe mm 700 Gewicht – ohne Heizwasser und Verpackung kg 33,0 – mit Heizwasser kg 38,6 Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) l 3,0 Max. Vorlauftemperatur °C 82 Nenn-Umlaufwassermenge bei TV /TR = 80/60 °C l/h 434 752 988 1259 Gasanschluss R 3⁄4 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) – mit Gas Erdgas E m3/h 1,88 1,88 2,48 3,16 Erdgas LL m3/h 2,19 2,19 2,88 3,68 Flüssiggas kg/h 1,38 1,38 1,82 2,32 Abgaskennwerte Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 39 41 46 59 – bei Teillast °C 38 38 38 38 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 64 65 67 72 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 31,7 31,7 41,6 54,9 – bei Teillast kg/h 3,2 3,2 3,2 3,2 Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 30,1 30,1 41,0 53,9 – bei Teillast kg/h 3,9 3,9 3,9 3,9 Verfügbarer Förderdruck*2 Pa 250 mbar 2,5 Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 l/h 2,5 2,5 3,3 4,2 Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) Ø mm 20 - 24 Abgasanschluss Ø mm 60 Zuluftanschluss Ø mm 100 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) Kategorie Erdgas, Flüssiggas II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085CT0017 WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden. "
Preis: 3378.65 € | Versand*: 0.00 € -
VIESSMANN Gas-Brennwert-Therme Vitodens 200-W, 19 kW, HMI 3,5, Aufputz, ATS"
VIESSMANN Paket Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 19,0 kW, Heiztherme für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit + Vitocell Anschluss-Set, nebengestellt, Schraubausführung + Montagehilfe Aufputz Viessmann Best.-Nr.: Z019668 Paketinhalt 1 × Z019360 Vitodens 200-W Umlauf, Typ B2HF, 2,5 - 19,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb 1 × ZK04307 Montagehilfe Aufputz Umlauf EU/CH 1 × ZK04710 Anschluss-Set nebengest.Vitocell Schraub Therme Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 19,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Viessmann Best.-Nrn.: Z019360 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 2,5 - 19,0 kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 2,2 - 17,5 kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Das Spitzenprodukt unter den Gas-Brennwert-Wandgeräten ist der Vitodens 200-W. Der MatriX-Plus Gasbrenner und die Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sind in dieser Kombination die Garanten für hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Der Vitodens 200-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automatische Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus. Modulationsbereich bis 1:13 (32 kW). Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Auslieferungszustand Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (10 l Inhalt). Lieferumfang 1 × 7956226 Vitodens 200-W B2HF-19, 2,5 - 19 kW Heiztherme 1 × 7955018 TU-Set Vitodens B2HF/B2KF 3,5 DE 1 × 7946522 Bedieneinheit HMI 3.5" 450mm 1 × 7427232 Beipack Aussentemperatursensor Vorteile Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ηS bis 94 % (Label A). Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:13 (32 kW) Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Plus Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte. Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe 7 Zoll Graustufen-Touchdisplay oder 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann App Einzelraumregelung über ViCare App für bis zu 4 Räume integriert, bis zu 20 Räume erweiterbar als Zubehör Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% möglich). Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) mit 3,5-Zoll Display – Modularer Aufbau Die Regelung ist in Vitodens eingebaut und besteht aus Elektronikmodulen und Bedieneinheit: Bedieneinheit HMI mit 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display und integriertem Kommunikationsmodul Zentral Elektronikmodul HMU: Für den Anschluss von Aktoren und Sensoren Für den Anschluss von Zubehören über PlusBus Elektronikmodul BCU (Feuerungsautomat) für elektronische Verbrennungsregelung Statusanzeige (Lightguide) für Betriebs- und Störungsanzeige Außentemperatursensor (NTC 10 kOhm) zur Befestigung an der Außenwand, Farbe weiß Montageort: Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der oberen Hälfte des 2. Geschosses Anschluss: 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm2 Kupfer Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden Anschlüsse Montagehilfe für Aufputz-Montage Viessmann Best.-Nr.: ZK04307 für Gas-Brennwertheizgerät bestehend aus: Befestigungselementen Armaturen Heizungsvorlauf/Heizungsrücklauf R 3⁄4 Kesselfüll- und Entleerungshahn Entlüftungshahn Manometer Gasabsperrhahn R 3⁄4 mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Anschluss-Set für nebengestellten Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-W Viessmann Best.-Nr.: ZK04710 Schraubausführung, inklusive Speichertemperatursensor bestehend aus: Speichertemperatursensor Anschlussverschraubungen Speicher-Wassererwärmer links oder rechts neben dem Vitodens Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITODENS 200-W Typ B2HF 2,5 - 11,0 kW 2,5 - 19,0 kW 2,5 - 25,0 kW 2,5 - 32,0 kW Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für angehobenen Betrieb) Z019355 Z019356 Z019357 Z019358 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für angehobenen Betrieb) Z021994 Z021995 Z021996 Z021997 Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für witterungsgeführten Betrieb) Z019359 Z019360 Z019361 Z019362 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für witterungsgeführten Betrieb) Z021998 Z021999 Z022000 Z022001 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung – – – – Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C Erdgas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 Flüssiggas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 TV /TR = 80/60 °C Erdgas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Erdgas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmebelastung (Qn) Erdgas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Flüssiggas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) kW 17,8 17,8 23,4 29,9 Gasanschlussdruck Erdgas mbar 20 kPa 2 Flüssiggas mbar 50 kPa 5 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 Erdgas mbar 25,0 kPa 2,5 Flüssiggas mbar 57,5 kPa 5,75 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 31,9 bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) dB(A) 42,3 42,3 46,1 48,4 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand) W 38 45 64 110 Nennspannung V 230 Nennfrequenz Hz 50 Geräteabsicherung A 6,3 Vorsicherung (Netz) A 16 Schutzart gemäß EN 60529 IP X4 Kommunikationsmodul (eingebaut) Frequenzband WiFi MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 17 Frequenzband Low-Power Funk MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 6 Versorgungsspannung V⎓ 24 Leistungsaufnahme W 4 Einstellung elektronischer Temperaturwächter (TN) °C 91 Einstellung elektronischer Temperaturbegrenzer °C 110 Membran-Druckausdehnungsgefäß Inhalt l 10 Vordruck bar 0,75 kPa 75 Zul. Betriebsdruck bar 3 MPa 0,3 Abmessungen Länge mm 360 Breite mm 450 Höhe mm 700 Gewicht – ohne Heizwasser und Verpackung kg 33,0 – mit Heizwasser kg 38,6 Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) l 3,0 Max. Vorlauftemperatur °C 82 Nenn-Umlaufwassermenge bei TV /TR = 80/60 °C l/h 434 752 988 1259 Gasanschluss R 3⁄4 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) – mit Gas Erdgas E m3/h 1,88 1,88 2,48 3,16 Erdgas LL m3/h 2,19 2,19 2,88 3,68 Flüssiggas kg/h 1,38 1,38 1,82 2,32 Abgaskennwerte Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 39 41 46 59 – bei Teillast °C 38 38 38 38 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 64 65 67 72 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 31,7 31,7 41,6 54,9 – bei Teillast kg/h 3,2 3,2 3,2 3,2 Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 30,1 30,1 41,0 53,9 – bei Teillast kg/h 3,9 3,9 3,9 3,9 Verfügbarer Förderdruck*2 Pa 250 mbar 2,5 Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 l/h 2,5 2,5 3,3 4,2 Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) Ø mm 20 - 24 Abgasanschluss Ø mm 60 Zuluftanschluss Ø mm 100 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) Kategorie Erdgas, Flüssiggas II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085CT0017 WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden. "
Preis: 3555.00 € | Versand*: 0.00 € -
VIESSMANN Gas-Brennwert-Therme Vitodens 200-W, 25 kW, HMI 3,5, Aufputz, ATS"
VIESSMANN Paket Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 25,0 kW, Heiztherme für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit + Vitocell Anschluss-Set, nebengestellt, Schraubausführung + Montagehilfe Aufputz Viessmann Best.-Nr.: Z019669 Paketinhalt 1 × Z019361 Vitodens 200-W Umlauf, Typ B2HF, 2,5 - 25,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb 1 × ZK04307 Montagehilfe Aufputz Umlauf EU/CH 1 × ZK04710 Anschluss-Set nebengest.Vitocell Schraub Therme Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 25,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Viessmann Best.-Nrn.: Z019361 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 2,5 - 25,0 kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 2,2 - 23,0 kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Das Spitzenprodukt unter den Gas-Brennwert-Wandgeräten ist der Vitodens 200-W. Der MatriX-Plus Gasbrenner und die Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sind in dieser Kombination die Garanten für hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Der Vitodens 200-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automatische Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus. Modulationsbereich bis 1:13 (32 kW). Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Auslieferungszustand Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (10 l Inhalt). Lieferumfang 1 × 7956227 Vitodens 200-W B2HF-25, 2,5 - 25 kW Heiztherme 1 × 7955018 TU-Set Vitodens B2HF/B2KF 3,5 DE 1 × 7946522 Bedieneinheit HMI 3.5" 450mm 1 × 7427232 Beipack Aussentemperatursensor Vorteile Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ηS bis 94 % (Label A). Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:13 (32 kW) Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Plus Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte. Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe 7 Zoll Graustufen-Touchdisplay oder 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann App Einzelraumregelung über ViCare App für bis zu 4 Räume integriert, bis zu 20 Räume erweiterbar als Zubehör Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% möglich). Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) mit 3,5-Zoll Display – Modularer Aufbau Die Regelung ist in Vitodens eingebaut und besteht aus Elektronikmodulen und Bedieneinheit: Bedieneinheit HMI mit 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display und integriertem Kommunikationsmodul Zentral Elektronikmodul HMU: Für den Anschluss von Aktoren und Sensoren Für den Anschluss von Zubehören über PlusBus Elektronikmodul BCU (Feuerungsautomat) für elektronische Verbrennungsregelung Statusanzeige (Lightguide) für Betriebs- und Störungsanzeige Außentemperatursensor (NTC 10 kOhm) zur Befestigung an der Außenwand, Farbe weiß Montageort: Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der oberen Hälfte des 2. Geschosses Anschluss: 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm2 Kupfer Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden Anschlüsse Montagehilfe für Aufputz-Montage Viessmann Best.-Nr.: ZK04307 für Gas-Brennwertheizgerät bestehend aus: Befestigungselementen Armaturen Heizungsvorlauf/Heizungsrücklauf R 3⁄4 Kesselfüll- und Entleerungshahn Entlüftungshahn Manometer Gasabsperrhahn R 3⁄4 mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Anschluss-Set für nebengestellten Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-W Viessmann Best.-Nr.: ZK04710 Schraubausführung, inklusive Speichertemperatursensor bestehend aus: Speichertemperatursensor Anschlussverschraubungen Speicher-Wassererwärmer links oder rechts neben dem Vitodens Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITODENS 200-W Typ B2HF 2,5 - 11,0 kW 2,5 - 19,0 kW 2,5 - 25,0 kW 2,5 - 32,0 kW Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für angehobenen Betrieb) Z019355 Z019356 Z019357 Z019358 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für angehobenen Betrieb) Z021994 Z021995 Z021996 Z021997 Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für witterungsgeführten Betrieb) Z019359 Z019360 Z019361 Z019362 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für witterungsgeführten Betrieb) Z021998 Z021999 Z022000 Z022001 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung – – – – Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C Erdgas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 Flüssiggas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 TV /TR = 80/60 °C Erdgas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Erdgas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmebelastung (Qn) Erdgas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Flüssiggas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) kW 17,8 17,8 23,4 29,9 Gasanschlussdruck Erdgas mbar 20 kPa 2 Flüssiggas mbar 50 kPa 5 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 Erdgas mbar 25,0 kPa 2,5 Flüssiggas mbar 57,5 kPa 5,75 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 31,9 bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) dB(A) 42,3 42,3 46,1 48,4 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand) W 38 45 64 110 Nennspannung V 230 Nennfrequenz Hz 50 Geräteabsicherung A 6,3 Vorsicherung (Netz) A 16 Schutzart gemäß EN 60529 IP X4 Kommunikationsmodul (eingebaut) Frequenzband WiFi MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 17 Frequenzband Low-Power Funk MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 6 Versorgungsspannung V⎓ 24 Leistungsaufnahme W 4 Einstellung elektronischer Temperaturwächter (TN) °C 91 Einstellung elektronischer Temperaturbegrenzer °C 110 Membran-Druckausdehnungsgefäß Inhalt l 10 Vordruck bar 0,75 kPa 75 Zul. Betriebsdruck bar 3 MPa 0,3 Abmessungen Länge mm 360 Breite mm 450 Höhe mm 700 Gewicht – ohne Heizwasser und Verpackung kg 33,0 – mit Heizwasser kg 38,6 Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) l 3,0 Max. Vorlauftemperatur °C 82 Nenn-Umlaufwassermenge bei TV /TR = 80/60 °C l/h 434 752 988 1259 Gasanschluss R 3⁄4 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) – mit Gas Erdgas E m3/h 1,88 1,88 2,48 3,16 Erdgas LL m3/h 2,19 2,19 2,88 3,68 Flüssiggas kg/h 1,38 1,38 1,82 2,32 Abgaskennwerte Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 39 41 46 59 – bei Teillast °C 38 38 38 38 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 64 65 67 72 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 31,7 31,7 41,6 54,9 – bei Teillast kg/h 3,2 3,2 3,2 3,2 Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 30,1 30,1 41,0 53,9 – bei Teillast kg/h 3,9 3,9 3,9 3,9 Verfügbarer Förderdruck*2 Pa 250 mbar 2,5 Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 l/h 2,5 2,5 3,3 4,2 Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) Ø mm 20 - 24 Abgasanschluss Ø mm 60 Zuluftanschluss Ø mm 100 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) Kategorie Erdgas, Flüssiggas II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085CT0017 WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden. "
Preis: 3698.98 € | Versand*: 0.00 € -
VIESSMANN Gas-Brennwert-Therme Vitodens 200-W, 32 kW, HMI 3,5, Aufputz, ATS"
VIESSMANN Paket Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 32,0 kW, Heiztherme für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit + Vitocell Anschluss-Set, nebengestellt, Schraubausführung + Montagehilfe Aufputz Viessmann Best.-Nr.: Z019670 Paketinhalt 1 × Z019362 Vitodens 200-W Umlauf, Typ B2HF, 2,5 - 32,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb 1 × ZK04307 Montagehilfe Aufputz Umlauf EU/CH 1 × ZK04710 Anschluss-Set nebengest.Vitocell Schraub Therme Vitodens 200-W Typ B2HF, 2,5 - 32,0 kW, für witterungsgeführten Betrieb, 3,5′′ HMI-Bedieneinheit Viessmann Best.-Nrn.: Z019362 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 2,5 - 32,0 kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 2,2 - 29,3 kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Das Spitzenprodukt unter den Gas-Brennwert-Wandgeräten ist der Vitodens 200-W. Der MatriX-Plus Gasbrenner und die Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sind in dieser Kombination die Garanten für hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Der Vitodens 200-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automatische Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus. Modulationsbereich bis 1:13 (32 kW). Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Auslieferungszustand Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (10 l Inhalt). Lieferumfang 1 × 7956228 Vitodens 200-W B2HF-32, 2,5 - 32 kW Heiztherme 1 × 7955018 TU-Set Vitodens B2HF/B2KF 3,5 DE 1 × 7946522 Bedieneinheit HMI 3.5" 450mm 1 × 7427232 Beipack Aussentemperatursensor Vorteile Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ηS bis 94 % (Label A). Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:13 (32 kW) Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Plus Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte. Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe 7 Zoll Graustufen-Touchdisplay oder 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann App Einzelraumregelung über ViCare App für bis zu 4 Räume integriert, bis zu 20 Räume erweiterbar als Zubehör Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% möglich). Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) mit 3,5-Zoll Display – Modularer Aufbau Die Regelung ist in Vitodens eingebaut und besteht aus Elektronikmodulen und Bedieneinheit: Bedieneinheit HMI mit 3,5 Zoll Schwarz/Weiß-Display und integriertem Kommunikationsmodul Zentral Elektronikmodul HMU: Für den Anschluss von Aktoren und Sensoren Für den Anschluss von Zubehören über PlusBus Elektronikmodul BCU (Feuerungsautomat) für elektronische Verbrennungsregelung Statusanzeige (Lightguide) für Betriebs- und Störungsanzeige Außentemperatursensor (NTC 10 kOhm) zur Befestigung an der Außenwand, Farbe weiß Montageort: Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der oberen Hälfte des 2. Geschosses Anschluss: 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm2 Kupfer Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden Anschlüsse Montagehilfe für Aufputz-Montage Viessmann Best.-Nr.: ZK04307 für Gas-Brennwertheizgerät bestehend aus: Befestigungselementen Armaturen Heizungsvorlauf/Heizungsrücklauf R 3⁄4 Kesselfüll- und Entleerungshahn Entlüftungshahn Manometer Gasabsperrhahn R 3⁄4 mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Anschluss-Set für nebengestellten Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-W Viessmann Best.-Nr.: ZK04710 Schraubausführung, inklusive Speichertemperatursensor bestehend aus: Speichertemperatursensor Anschlussverschraubungen Speicher-Wassererwärmer links oder rechts neben dem Vitodens Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITODENS 200-W Typ B2HF 2,5 - 11,0 kW 2,5 - 19,0 kW 2,5 - 25,0 kW 2,5 - 32,0 kW Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für angehobenen Betrieb) Z019355 Z019356 Z019357 Z019358 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für angehobenen Betrieb) Z021994 Z021995 Z021996 Z021997 Best.-Nrn. (mit 3,5-Zoll Schwarz/Weiß-Display, für witterungsgeführten Betrieb) Z019359 Z019360 Z019361 Z019362 Best.-Nrn. (mit 7-Zoll-Graustufen-Touchdisplay, für witterungsgeführten Betrieb) Z021998 Z021999 Z022000 Z022001 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung – – – – Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C Erdgas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 Flüssiggas kW 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 TV /TR = 80/60 °C Erdgas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 10,1 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Erdgas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Flüssiggas kW 2,2 - 17,5 2,2 - 17,5 2,2 - 23,0 2,2 - 29,3 Nenn-Wärmebelastung (Qn) Erdgas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Flüssiggas kW 2,3 - 10,3 2,3 - 17,8 2,3 - 23,4 2,3 - 29,9 Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) kW 17,8 17,8 23,4 29,9 Gasanschlussdruck Erdgas mbar 20 kPa 2 Flüssiggas mbar 50 kPa 5 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 Erdgas mbar 25,0 kPa 2,5 Flüssiggas mbar 57,5 kPa 5,75 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 31,9 bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) dB(A) 42,3 42,3 46,1 48,4 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand) W 38 45 64 110 Nennspannung V 230 Nennfrequenz Hz 50 Geräteabsicherung A 6,3 Vorsicherung (Netz) A 16 Schutzart gemäß EN 60529 IP X4 Kommunikationsmodul (eingebaut) Frequenzband WiFi MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 17 Frequenzband Low-Power Funk MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 6 Versorgungsspannung V⎓ 24 Leistungsaufnahme W 4 Einstellung elektronischer Temperaturwächter (TN) °C 91 Einstellung elektronischer Temperaturbegrenzer °C 110 Membran-Druckausdehnungsgefäß Inhalt l 10 Vordruck bar 0,75 kPa 75 Zul. Betriebsdruck bar 3 MPa 0,3 Abmessungen Länge mm 360 Breite mm 450 Höhe mm 700 Gewicht – ohne Heizwasser und Verpackung kg 33,0 – mit Heizwasser kg 38,6 Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) l 3,0 Max. Vorlauftemperatur °C 82 Nenn-Umlaufwassermenge bei TV /TR = 80/60 °C l/h 434 752 988 1259 Gasanschluss R 3⁄4 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) – mit Gas Erdgas E m3/h 1,88 1,88 2,48 3,16 Erdgas LL m3/h 2,19 2,19 2,88 3,68 Flüssiggas kg/h 1,38 1,38 1,82 2,32 Abgaskennwerte Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 39 41 46 59 – bei Teillast °C 38 38 38 38 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 64 65 67 72 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 31,7 31,7 41,6 54,9 – bei Teillast kg/h 3,2 3,2 3,2 3,2 Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 30,1 30,1 41,0 53,9 – bei Teillast kg/h 3,9 3,9 3,9 3,9 Verfügbarer Förderdruck*2 Pa 250 mbar 2,5 Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 l/h 2,5 2,5 3,3 4,2 Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) Ø mm 20 - 24 Abgasanschluss Ø mm 60 Zuluftanschluss Ø mm 100 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) Kategorie Erdgas, Flüssiggas II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085CT0017 WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden. "
Preis: 4065.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist die beste Gastherme?
Was ist die beste Gastherme? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die beste Gastherme von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Größe des Hauses, dem Energieverbrauch, den individuellen Bedürfnissen und dem Budget. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die passende Gastherme für die eigenen Anforderungen zu finden. Zudem sollte man auf die Energieeffizienzklasse, die Leistung, die Zuverlässigkeit und die Garantiebedingungen achten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Letztendlich ist die beste Gastherme diejenige, die optimal zu den individuellen Gegebenheiten passt und für eine effiziente und zuverlässige Wärmeversorgung sorgt.
-
Was ist ein W Transfer?
Ein W-Transfer bezieht sich auf eine Art von Überweisung, bei der Geld von einem Bankkonto auf ein anderes überwiesen wird. Der Buchstabe "W" steht dabei für "wire", was auf die elektronische Übertragung des Geldes hinweist. Diese Art von Transfer ermöglicht es, Geld schnell und sicher von einem Konto auf ein anderes zu bewegen, unabhängig von der geografischen Entfernung der beiden Konten. W-Transfers werden häufig für internationale Überweisungen genutzt, da sie eine schnelle Abwicklung und transparente Verfolgung des Geldes ermöglichen. Es ist wichtig zu beachten, dass W-Transfers in der Regel mit Gebühren verbunden sind, die je nach Bank und Überweisungsbetrag variieren können.
-
Was bedeutet 10 W 50?
"Was bedeutet 10 W 50?" ist eine Frage, die sich auf die Viskositätsklasse eines Motoröls bezieht. Die Zahlen 10 und 50 geben die Viskosität des Öls bei verschiedenen Temperaturen an. Die Zahl 10 steht für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen, während die Zahl 50 die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Das "W" steht für "Winter" und zeigt an, dass das Öl auch bei kalten Temperaturen eine ausreichende Viskosität aufweist. Insgesamt bedeutet 10 W 50 also, dass es sich um ein Mehrbereichsöl handelt, das bei verschiedenen Temperaturen eine geeignete Viskosität für den Motor bietet.
-
Wie sind die W Fragen?
Die W-Fragen sind eine Gruppe von Fragen, die mit einem W-Wort beginnen, wie zum Beispiel "Wer", "Was", "Wo", "Wann" und "Warum". Sie dienen dazu, Informationen zu sammeln und mehr über ein bestimmtes Thema zu erfahren. Diese Fragen sind oft offen formuliert, um eine ausführliche Antwort zu erhalten. Sie sind wichtig, um Gespräche zu führen, Interviews zu führen oder Informationen zu recherchieren. Indem man die W-Fragen stellt, kann man ein besseres Verständnis für ein Thema entwickeln und gezielt Informationen erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.